Bücherskorpion
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bücherskorpion — (Chelifer cancroides) Systematik Klasse: Spinnentiere (Arachnida) Ordnung … Deutsch Wikipedia
Bücherskorpion — (Chelifer cancroides L., s. Tafel »Spinnentiere II«, Fig. 4), Gliederspinne aus der Familie der Afterskorpione (Pseudoscorpionidae), 3 mm lang, mit stark flach gedrücktem braunen Körper, an dem das erste Tasterpaar der Unterkiefer als gewaltige… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bücherskorpion — Bücherskorpion, Chelifer cancroides, bräunlicher, etwa 3 mm langer Afterskorpion, besonders zwischen alten Büchern, in Herbarien und Insektensammlungen, wo er Milben und Staubläuse vertilgt; besitzt keinen Giftstachel. … Universal-Lexikon
Chelifer cancroides — Bücherskorpion Bücherskorpion (Chelifer cancroides) Systematik Klasse: Spinnentiere (Arachnida) … Deutsch Wikipedia
Afterskorpion — Pseudoskorpione Lasiochernes cretonatus Systematik ohne Rang: Urmünder (Protostomia) Überstamm … Deutsch Wikipedia
Afterskorpione — Pseudoskorpione Lasiochernes cretonatus Systematik ohne Rang: Urmünder (Protostomia) Überstamm … Deutsch Wikipedia
Pseudoscorpiones — Pseudoskorpione Lasiochernes cretonatus Systematik ohne Rang: Urmünder (Protostomia) Überstamm … Deutsch Wikipedia
Pseudoskorpion — Pseudoskorpione Lasiochernes cretonatus Systematik ohne Rang: Urmünder (Protostomia) Überstamm … Deutsch Wikipedia
Moosskorpion — Moosskorpione Systematik Klasse: Spinnentiere (Arachnida) Ordnung: Pseudoskorpione (Pseudoscorpiones) Überfamilie: Neobisioidea Familie … Deutsch Wikipedia
Neobisium — Moosskorpione Systematik Klasse: Spinnentiere (Arachnida) Ordnung: Pseudoskorpione (Pseudoscorpiones) Überfamilie: Neobisioidea Familie … Deutsch Wikipedia